„Frau sein in der Arbeitswelt“ – IG Metall Frauenbildungstage in Friedrichroda setzen starke Impulse
Vom 10. bis 12. September trafen sich engagierte Frauen aus Thüringer Betrieben zu den Frauenbildungstagen der IG Metall in Friedrichroda. Mit dabei waren Vertrauensfrauen, Betriebsrätinnen und weitere aktive Kolleginnen, die sich mit dem Leitthema „Frau sein in der Arbeitswelt“ auseinandersetzten.
Im Mittelpunkt stand die Frage: Welche Hürden und Probleme gilt es für Frauen in der Arbeitswelt zu bewältigen? In einer offenen und solidarischen Atmosphäre diskutierten die Teilnehmerinnen über strukturelle Benachteiligungen, Herausforderungen im Berufsalltag und Wege zu mehr Gleichstellung.
Das Programm bot eine Mischung aus Workshops und Austauschformaten, darunter:
- „Mental Load“ – ein Workshop zu unsichtbarer Belastung und Rollenverteilung im Alltag,
- Wie entsteht ein Tarifvertrag? – Einblick in tarifpolitische Prozesse,
- Was ist die IG Metall? – Grundlagenwissen für neue Aktive.
Die Stimmung unter den Teilnehmerinnen war durchweg positiv – geprägt von gegenseitiger Unterstützung, Neugier und dem Wunsch, gemeinsam etwas zu bewegen. Besonders der Abschlussdialog mit starken Stimmen aus der Organisation sorgte für Inspiration:
- Clarissa, Tarifsekretärin im Bezirk Mitte,
- Christina aus dem Ressort Gleichstellung der IG Metall,
- Franziska, Bevollmächtigte der IG Metall,
- Jessica und Dörte, Betriebsrätinnen aus Jena und Eisenach.
Ein Highlight war die Fotoaktion zur Stärkung der Frauensolidarität. Wir gratulieren Melanie Geißler, sie wurde zur 2. Bevollmächtigten in Kaiserslautern gewählt – ein starkes Zeichen für weibliche Führung in der IG Metall.
Ein zentrales Ergebnis: Die Teilnehmerinnen wünschen sich eine Verlängerung des Seminars auf fünf Tage – ein deutliches Zeichen für den hohen Bedarf an Austausch und Weiterbildung. Das Organisationsteam prüft bereits, wie das Angebot im kommenden Jahr weiterentwickelt werden kann.