Am Samstag, den 25. Oktober, ehrte die IG Metall Eisenach langjährige Mitglieder in der Automobile Welt Eisenach, dem ehemaligen Automobilwerk. Wie in jedem Jahr wurden Kolleginnen und Kollegen eingeladen, die der Gewerkschaft seit vielen Jahrzehnten die Treue halten. Ausgezeichnet wurden Mitgliedschaften von 40, 50, 60, 70 und 75 Jahren: insgesamt 91 Jubilare mit 3700 Jahren Gewerkschafts-Geschichte.
Zu diesem Anlass sprach Toni Bernheiden, der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Geschäftsstelle in Eisenach. In seiner Rede ging er auf die aktuelle politische Lage in Deutschland ein und thematisierte die Rolle der Gewerkschaften. Er bezog dabei klar Stellung gegen die diskutierte Abschaffung des Acht-Stunden-Tages und gegen die Angriffe des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall auf das im Grundgesetz verankerte Streikrecht. Zudem sprach er die Herausforderungen an, in Südthüringen Industrie und Arbeitsplätze zu sichern sowie sich für faire Löhne einzusetzen, um die Lebensqualität in der Region zu erhalten.
Anschließend wurden die Jubilare für ihren gewerkschaftlichen Verdienst geehrt. In seiner Ansprache betonte Bernheiden: „Ihr, liebe Kolleginnen und Kollegen, seid es, die hinter jedem unserer Erfolge stehen. Euer Einsatz und euer Engagement machen die IG Metall stark.“
Vier Mitglieder – Kurt Buchholz, Margot Feustel, Lothar Riede und Friedrich Ruf – feierten ihr 75-jähriges Jubiläum. Dreizehn Gäste begangen ihr 70-jähriges Jubiläum: Inge Eisermann, Karl-Heinz Hantscher, Rolf Helbig, Dieter Heß, Karl-Heinz Hohlbein, Rosel Hoppe, Ingeborg Klommhaus, Heinz Klosa, Ursula Kott, Gerd Krebs, Otto Linde, Eckard Mang und Siegfried Wunder.
Beim Mittagsbuffet klang die Veranstaltung in gemütlicher Runde aus. Die musikalische Untermalung gestaltete der Liedermacher Manfred Pohlmann.