Das bringt die Mitgliedschaft
Leistungen

Streikgeld, Rechtsschutz, Unfallversicherung: Die Mitgliedschaft in der IG Metall bringt viele Vorteile. Alle Leistungen im Überblick.

Was in Deinem Mitgliedsbeitrag enthalten ist

Die IG Metall ist eine starke Gemeinschaft. Sie unterstützt und bietet Rückhalt für ihre Mitglieder. Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Beratung im Betrieb und in Deiner Geschäftsstelle

Arbeits- und Sozialrechtsschutz

Unterstützung bei Streik

Freizeitunfallversicherung

Unterstützung bei Aussperrung

Weiterbildung

Außerordentliche Notfälle (z. B. Naturkatastrophen)

Unterstützung im Todesfall

Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Neu auf IGMetall.de
Ausbildungsstart

Ausbildungsstart 2025
Willkommen im Team – schön, dass Du da bist!

Hallo und herzlich willkommen in Deiner Ausbildung!

Delegierte stimmen ab beim Gewerkschaftstag in Frankfurt an Main

Solidarisch statt einsam und demokratieverdrossen
Warum Ausbildung und Gewerkschaft heute wichtiger sind denn je

WAP  Die Studie GenNow zeigt: Junge Menschen fühlen sich oft allein, suchen aber nach Sinn und Gemein­schaft. Berufliche Bildung und gewerk­schaft­liches Engagement bieten genau das und stärken unsere Demokratie von unten.

Tarifrunde Textil am 13.03.2023 in Gescher/NRW

Tarif
Tarifergebnis in der Bettwarenindustrie

Bruchsal  Tarifer­gebnis für die Beschäf­tigten in Bettwa­ren­in­dustrie erzielt.

Fokus, Figuren, Lupe

Deine Meinung zählt
Neue Qualifikation für Bildungspersonal?!

WAP  Das BIBB prüft, ob eine neue Fortbildung für Ausbilder:innen und Weiter­bildner sinnvoll ist. Bis 25. Juli kannst Du deine Einschätzung abgeben und mitgestalten, wie berufliche Bildung morgen aussieht.

Nahaufnahme eines Kugelschreibers bei einer Wahl

Befragung der Universität Bielefeld
Demokratiebildung in der Ausbildung – Deine Meinung zählt!

WAP  Immer mehr Unternehmen integrieren Demokra­tie­bildung in die betrieb­liche Ausbildung. Ziel ist es, Auszubil­dende zu stärken: Sie sollen sich in der Arbeitswelt und Gesell­schaft orientieren, mitgestalten und Verant­wortung übernehmen können.

Ausbildung weißt zum Horizont auf einer langen Straße

Gewerkschaftliche Perspektiven auf Ausbildungsgerechtigkeit
Warum eine bundesweite Ausbildungsumlage jetzt notwendig ist

WAP  Immer weniger Betriebe bilden aus und die Fachkräf­te­lücke wächst. Eine bundes­weite Ausbil­dungs­umlage kann hier gezielt gegensteuern. Warum die Haltung des BMBFSFJ nicht ausreicht und was aus gewerk­schaft­licher Sicht zu tun ist.

Jemand hält einen Anstecker mit der Aufschrift "miteinander für morgen".

Beschäftigte wollen ihren Tarifvertrag zurück
Urabstimmung über unbefristeten Streik bei Tria/Avnet

Freiburg  <br/>​Eschbach. Am Montag, 14. Juli werden die IG Metall-Mitglieder bei der Tria Techno­logies und der Avnet Integrated Solutions in Eschbach in einer Urabstimmung über einen unbefris­teten Streik entscheiden.

creative designers working laptop Frau Menschen

BAföG bleibt oft ungenutzt!
Warum so viele Studierende auf Unterstützung verzichten

WAP  Obwohl immer mehr Studie­rende Anspruch auf BAföG haben, stellen viele keinen Antrag. Eine aktuelle Studie zeigt: Fehlan­nahmen über die eigene Berech­tigung und die Rückzah­lungs­be­din­gungen sind zentrale Hürden. Doch gezielte Information kann helfen.

50 Jahre RUB/IGM

Forschung für Mitbestimmung und Transformation
50 Jahre starke Partnerschaft: IG Metall und Ruhr-Uni Bochum

WAP  Seit 50 Jahren verbindet die IG Metall und die Ruhr-Univer­sität Bochum (RUB) eine enge Partner­schaft. Im Zentrum steht dabei die Gemeinsame Arbeits­stelle RUB/​IGM. Sie ist bundesweit einzig­artig!

Streikweste wir schützen

So etwas macht man nicht!
Massive Kritik an angekündigtem Stellenabbau bei Daimler Truck

Mannheim  Die Äußerung des Daimler Truck-Konzerns, bis zum Jahr 2030 5000 Arbeits­plätze in Deutschland streichen zu wollen, hat erhebliche Unruhe , Sorgen sowie Wut und Empörung bei Belegschaft und Arbeit­neh­mer­ver­tretern erzeugt.

Hitze am Arbeitsplatz

Sommer 2025: Geänderte Öffnungszeiten
Sommer-2025-Öffnungszeiten

Köln-Leverkusen  In der Ferienzeit passen wir unsere Öffnungs­zeiten an

Demonstration der Daimler-Beschäftigten Wörth für Arbeitsplatzerhalt

Zukunft statt Kahlschlag
So nicht, Daimler Truck!

Baden-Württemberg  Zukunft plant man gemeinsam!

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.